Profileigenschaften - Ordner
Mit dieser Profileigenschaft werden die Ordner festgelegt, zwischen welchen ein Kopiervorgang durchgeführt werden soll.Ordnerliste
Die Quell- und Zielordner werden in zwei separaten Ordnerlisten verwaltet. Neue Ordner können über die Symbolleiste oder per Drag & Drop aus einem anderen Programm hinzugefügt werden. Die Ordner können bei Bedarf über ihr Kontrollkästchen für einen Kopiervorgang deaktiviert werden. Bei dem Kopiermodus Synchronisieren kann nur ein Zielordner aktiviert werden.Zuordnung der Quell- und Zielordner
Wenn Sie mehrere Ordner aktivieren, dann wird zwischen jedem Quell- und Zielordner ein Kopiervorgang durchgeführt:- Quellordner1 mit Zielordner1
- Quellordner1 mit Zielordner2
- Quellordner2 mit Zielordner1
- Quellordner2 mit Zielordner2
- usw.
- Quellordner1 mit Zielordner1
- Quellordner2 mit Zielordner2
- usw.
Unterordner ausschliessen
Hiermit werden alle Unterordner von dem Kopiervorgang ausgeschlossen.Dateien der 1. Ebene ausschliessen
Hiermit werden alle Dateien aus der 1. Ebene des Quellordners von dem Kopiervorgang ausgeschlossen.Benutzer & Passwort
Hiermit können Zugangsdaten für passwortgeschützte Netzwerkordner festgelegt werden.Variablen
- Sie können die Umgebungsvariablen von Windows im Pfad eines Ordners verwenden.
z.B.: C:\%USERNAME% - Sie können Platzhalter für Datum und Uhrzeit im Pfad eines Ordners verwenden.
z.B.: C:\%yyyy%\%mm%\%dd% - Sie können die Variable %Laufwerksbuchstabe:Laufwerksname% als Ersatz für einen Laufwerksbuchstaben (z.B. X:) benutzen, wenn Sie externe Speichergeräte (z.B. USB-Laufwerke) verwenden, welche nach Anschluss am Computer immer verschiedene Laufwerksbuchstaben zugewiesen bekommen.
AllSync überprüft alle vorhandenen Laufwerke auf eine Übereinstimmung mit dem angegebenen Laufwerksnamen. Bei Übereinstimmung wird das gefundene Laufwerk dann verwendet. Der Laufwerksname kann die Platzhalter * und ? enthalten. Die Angabe des Laufwerksbuchstaben kann frei gewählt werden.
Beispiel: %X:Backup HD No.?%\Backup - Sie können die Variable %MDL:Laufwerksposition% als Ersatz für einen Laufwerksbuchstaben (z.B. X:) benutzen.
Die Variable wird automatisch mit dem Laufwerksbuchstaben ersetzt, welcher sich in der Laufwerksliste bei der Profileigenschaft Laufwerke an der angegebenen Position befindet.
Beispiel: %MDL:1%\Backup
Optionen
1:1-Zuordnung von allen Quell- und Zielordnern
Mit dieser Option können Sie festlegen, dass nur die gegenüberliegenden Quell- und Zielordner miteinander bearbeitet werden. Beispiel für die Bearbeitung wenn 3 Quellordner und 3 Zielordner aktiviert sind:- Quellordner1 mit Zielordner1
- Quellordner2 mit Zielordner2
- Quellordner3 mit Zielordner3
- usw.
Quellordner im Zielordner erstellen
Mit dieser Option kann der Quellordner automatisch im Zielordner erstellt werden.Folgende Optionen sind möglich:
- den letzten Ordnernamen des Quellordnerpfads erstellen
- den kompletten Quellordnerpfad erstellen
- den kompletten Quellordnerpfad inklusive Laufwerksbuchstabe oder Rechnername erstellen
Diese Option wird automatisch aktiviert,
- wenn Sie bei dem Kopiermodus Synchronisieren mehrere Quellordner aktivieren.
- wenn die Kopierregel Dateien und Ordner im Ziel löschen, die in der Quelle nicht vorhanden sind aktiviert ist.
Symbolleiste und Kontextmenü
![]() |
Ordner auswählen und hinzufügen |
![]() |
Ordner per Texteingabe hinzufügen |
![]() |
Ordner bearbeiten |
![]() |
Ordner löschen |
![]() |
Ordnereigenschaften anzeigen |
![]() |
Ordner mit dem Windows Explorer öffnen |
![]() |
Ordner in der Liste nach oben verschieben |
![]() |
Ordner in der Liste nach unten verschieben |
![]() |
Alle Quell- und Zielordner vertauschen |
![]() |
Ordnerliste mit horizontaler oder vertikaler Teilung anzeigen |
![]() |
Zeigt eine Übersicht der Zuordnung von allen Quell- und Zielordnern in Kombination mit den Optionen an. |